Strandsegeln auf Borkum
Schnupperkurs
Nach dem Auftakeln eures Strandseglers folgt eine kurze theoretische Einweisung über Sicherheit, Ausweichregeln, Segelwagentechnik und Manöver. Danach gehen wir mit den Segelwagen an einen gesicherten Strandabschnitt. Dort trainiert ihr auf einem vorbereiteten Übungsparcours unter unserer Anleitung wichtige Manöver wie Wende und Halse.
In kurzen Theorieeinheiten erläutern wir euch in segelphysikalischen Beispielen das Vortriebsprinzip eines Strandseglers sowie aerodynamische Zusammenhänge.
In weiteren Übungen lernt ihr den Aufschießer sowie das sichere Parken des Segelwagens.
Möchtet ihr nach dem 3 stündigen Schnupperkurs den Grundkurs belegen, so rechnen wir euch den Schnupperkurs vollständig an und ihr zahlt nur noch die Differenz des Kurspreises von € 139,- für weitere 3 Stunden.
Grundkurs
In kurzen Theorieeinheiten erläutern wir euch in segelphysikalischen Beispielen das Vortriebsprinzip eines Strandseglers sowie aerodynamische Zusammenhänge.
In weiteren Übungen lernt ihr den Aufschießer sowie das sichere Parken des Segelwagens.
Im zweiten Teil des Grundkurses trainiert ihr das Kreuzen gegen den Wind und das Abrollen mit dem Wind auf einem vorbereiteten Viereckkurs. Wir erklären euch während der Praxis in kurzen Briefingpausen weitere Theorieinhalte, wie die möglicher Kurse zum Wind und segelphysikalischer Zusammenhänge direkt mit praktischen Demonstrationen am Parcours.
Anschließend werden die Übungen mit Aufstopp- und Startübungen, einer Wettfahrt auf einem Viereckskurs sowie weiteren Sicherheitsübungen vertieft.
Eure erlernten Segelfähigkeiten werden in einer Sichtprüfung kontrolliert und gegebenenfalls vervollständigt. Am Ende des Kurses lernt ihr das sichere Parken sowie Abtakeln des Segelwagens.
Der Grundkurs ist Voraussetzung für die Teilnahme am Pilotenscheinkurs.
Facts:
Dauer: 6-8 Stunden, i. d. R. verteilt auf 2 Tage
Inhalt: Praxiseinheiten mit integrierter Theorie
Das komplette Schulungsequipment ist im Preis inbegriffen.
Alle angegebenen Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen MwSt.
Pilotenschein-Kurs
Pilotenscheinkurs für den internationalen Strandsegelschein der FISLY
Der Pilotenschein entspricht dem Sportsegelschein für Land- und Strandsegeln des Deutschen Segler-Verbands (DSV).
Er ist die Voraussetzung zur Teilnahme an nationalen und internationalen Regatten, die nach dem FISLY Regelwerk ausgetragen werden. Darüber hinaus wird er in den meisten ausgewiesenen Strand- und Landsegelrevieren verlangt und ist häufig Voraussetzung für einen Haftpflichtschutz. Er berechtigt zum Führen von Segelwagen bis zur Größe Klasse V. Für die größeren Klassen ist eine weitere Einweisung erforderlich, die im Pilotenschein vermerkt wird. Voraussetzung für die Teilnehme am Pilotenscheinkurs ist die erfolgreiche Absolvierung des Grundkurses.
Der Pilotenscheinkurs hat mehrheitlich praktische Inhalte. In der Regel werden diese in zwei 3-stündigen Einheiten vermittelt. Dazu gehören die Sicherheitseinweisungen, das Fahren auf dem Viereck mit Kreuz- und Abrollkurs, eine erste Einweisung in das Regattasegeln sowie Trainingsregatten. In einer ca. 2-stündigen Theorieeinheit werden weitere Sicherheitsregeln, Materialkunde und Klassenregeln, Revierkunde und Regattaregeln vermittelt. Es findet eine praktische und eine theoretische Prüfung statt. Aber keine Sorge: Der Spaß kommt garantiert nicht zu kurz!
Facts:
Dauer: Ca. 8-10 Stunden. Die praktische Prüfung findet am Strand statt. Danach erfolgt die Theorieeinheit mit anschließender Prüfung.
Inhalt: mehrheitliche Praxis- (inkl. Trainingsregatta) und eine Theorieeinheit, sowie theoretische und praktische Prüfung
Das komplette Schulungsequipment ist im Preis inbegriffen.
Alle angegebenen Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen MwSt.